largest selection of animals
fast delivery
45 years Direct imports

Buy wrasses

The wrasses are the second most species-rich group of fish. Especially the colourful smaller species enjoy great popularity. However, wrasses are sensitive and require high water quality and hygiene in the aquarium. Mostly the males are very colourful and the females inconspicuous or the sexes are very difficult to distinguish.

Buy wrasses The wrasses are the second most species-rich group of fish. Especially the colourful smaller species enjoy great popularity. However, wrasses are sensitive and require high water... read more »
Close window

Buy wrasses

The wrasses are the second most species-rich group of fish. Especially the colourful smaller species enjoy great popularity. However, wrasses are sensitive and require high water quality and hygiene in the aquarium. Mostly the males are very colourful and the females inconspicuous or the sexes are very difficult to distinguish.

2 From 2
No results were found for the filter!
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Weibchen
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Weibchen
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Weibchen ©Foto: Lam Vorkommen: Cebu Indopazifik Japan Okinawa Philippinen Ryukyu-Inseln Taiwan Ernährung: Fischbrut Fischeier Frostfutter (kleine Sorten) Garnelen Invertebraten (Wirbellose) Krill...
79.00€ *
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Männchen
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Männchen
Cirrhilabrus isosceles - Zwerglippfisch, Männchen ©Foto: Lam Vorkommen: Cebu Indopazifik Japan Okinawa Philippinen Ryukyu-Inseln Taiwan Ernährung: Fischbrut Fischeier Frostfutter (kleine Sorten) Garnelen Invertebraten (Wirbellose) Krill...
89.00€ * 98.00€ *
Cirrhilabrus katherinae - Katherines Zwerglippfisch, Männchen
Cirrhilabrus katherinae - Katherines...
Cirrhilabrus katherinae - Katherines Zwerglippfisch, Männchen ©Foto: Lam Vorkommen: Guam Japan Mikronesien Nördliche Mariannen Palau West-Pazifik Ernährung: Artemia adult (Salzwasserkrebschen) Cyclops (Ruderfußkrebse) Flockenfutter...
89.00€ * 129.00€ *
Cirrhilabrus shutmani - Magma Zwerglippfisch, Topp-Rarität!
Cirrhilabrus shutmani - Magma Zwerglippfisch,...
Cirrhilabrus shutmani - Magma Zwerglippfisch, Topp-Rarität! ©Foto: Lam Vorkommen: Endemische Art Philippinen Ernährung: Artemia-Nauplien Artemia adult (Salzwasserkrebschen) Cyclops (Ruderfußkrebse) Fischeier Frostfutter (kleine Sorten)...
189.00€ * 199.00€ *
Cirrhilabrus rubeus - Zwerglippfisch
Cirrhilabrus rubeus - Zwerglippfisch
Cirrhilabrus rubeus - Zwerglippfisch Vorkommen: Malediven Sri Lanka Ernährung: Flohkrebse (Amphipoden Gammarus) Invertebraten (Wirbellose) Mysis (Schwebegarnelen) Ruderfußkrebse (Copepoden) Salzwasserflöhe (Cladocera) Zooplankton...
49.00€ *
Cirrhilabrus cyanogularis - Blaukehl-Zwerglippfisch
Cirrhilabrus cyanogularis -...
Cirrhilabrus cyanogularis - Blaukehl-Zwerglippfisch - neu! ©Foto: Jung Vorkommen: Indonesien Philippinen Sulawesi Sulusee Ernährung: Fischbrut Flohkrebse (Amphipoden Gammarus) Invertebraten (Wirbellose) Krill (Euphausiidae) Mysis...
59.00€ * 69.00€ *
Halichoeres garnoti - Gelbkopf-Lippfisch, Karibik!
Halichoeres garnoti - Gelbkopf-Lippfisch, Karibik!
Halichoeres garnoti - Gelbkopf-Lippfisch, Karibik! ©Foto: Randall/Fishbase Vorkommen: Amerikanische Jungferninseln Anguilla Antigua und Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Bolivien Brasilien Britische Inseln Britische...
32.00€ *
Paracheilinus cyaneus - Blauer Zwerglippfisch, Männchen
Paracheilinus cyaneus - Blauer Zwerglippfisch,...
Paracheilinus cyaneus - Blauer Zwerglippfisch, Männchen ©Foto: Riedell
39.00€ *
Cirrhilabrus aquamarinus - Türkis-Zwerglippfisch. Männchen
Cirrhilabrus aquamarinus -...
Cirrhilabrus solorensis - Bali-Lippfisch, Männchen ©Foto: Riedell Vorkommen: Bali Java Ernährung: Artemia adult (Salzwasserkrebschen) Cyclops (Ruderfußkrebse) Flockenfutter Frostfutter (große Sorten) Futtergranulat Krill (Euphausiidae)...
59.00€ *
Bodianus sepiacaudus - Rotstreifen-Schweinslippfisch, Rarität
Bodianus sepiacaudus -...
Bodianus sepiacaudus - Rotstreifen-Schweinslippfisch, Rarität ©Foto: Riedell Vorkommen: Fidschi Flores Indischer Ozean Indonesien Kiribati Linieninseln Rotes Meer Sulawesi Weihnachtsinsel Ernährung: Artemia adult (Salzwasserkrebschen)...
129.00€ *
Wetmorella nigropinnata - Zweistreifen-Höhlenlippfisch
Wetmorella nigropinnata -...
Wetmorella nigropinnata - Zweistreifen-Höhlenlippfisch ©Foto: Riedell Vorkommen: Ägypten Amerikanisch-Samoa Australien Brunei Darussalam Caroline-Atoll Chagos-Archipel Djibouti Eritrea Fidschi Flores Französisch-Polynesien Great Barrier...
59.00€ *
Cirrhilabrus aurantidorsalis - Goldrücken-Zwerglippfisch
Cirrhilabrus aurantidorsalis -...
Cirrhilabrus aurantidorsalis - Goldrücken-Zwerglippfisch ©Foto: Riedell Vorkommen: Endemische Art Indonesien Sulawesi Togian-Inseln West-Pazifik Ernährung: Artemia adult (Salzwasserkrebschen) Cyclops (Ruderfußkrebse) Flockenfutter...
59.00€ *
Cirrhilabrus flavidorsalis - Gelbrücken-Zwerglippfisch
Cirrhilabrus flavidorsalis -...
Cirrhilabrus flavidorsalis - Gelbrücken-Zwerglippfisch ©Foto: Riedell Vorkommen: Amerikanisch-Samoa Australien Britisches Territorium im Indischen Ozean Cookinseln Fidschi Französisch-Polynesien Great Barrier Riff Indien Indischer Ozean...
49.00€ *
Cirrhilabrus filamentosus - Filament-Zwerglippfisch
Cirrhilabrus filamentosus -...
Cirrhilabrus filamentosus - Filament-Zwerglippfisch ©Foto: Riedell Vorkommen: Flores Indonesien Java Lombok Sumatra Timor-Leste West-Pazifik Ernährung: Artemia adult (Salzwasserkrebschen) Frostfutter (große Sorten) Lebendfutter Mysis...
59.00€ *
Scarus quoyi - Quoys Papageilippfisch
Scarus quoyi - Quoys Papageilippfisch
Scarus quoyi - Quoys Papageilippfisch ©Foto: Lam Größe: klein Vorkommen: Andamanensee Australien Bali Banggai-Inseln Flores Great Barrier Riff Indien Indischer Ozean Indonesien Indopazifik Japan Kambodscha Komodo Malaysia Malediven...
From 125.00€ *
2 From 2
Bald wieder für Sie verfügbar

Lippfische (Labridae) Informationen

Labridae im deutschen Lippfische sind in der Aquaristik sehr beliebte Meeresfische. Die Anzahl der Labridae Unterarten und Gattungen ist eine der größten, die es bei Meeresfischen zu finden gibt. Nur die Grundeln weisen noch mehr Arten und Gattungen auf. Dabei gibt es viele Labridae, die für das heimische Aquarium aufgrund ihrer geringen Größe bestens geeignet sind und in den letzten Jahren auch immer mehr als Erstbesatz gekauft werden. Im Handel zu findende Lippfische sind überwiegend in subtropischen und tropischen Gebieten des West-Pazifiks, Australiens und des Indischen Ozeans beheimatet. Dort lebt der Lippfisch meist im flachen, küstennahen Wasser, vor allem in Korallenriffen. Charakteristisch für die Lippfische sind die wulstartigen Lippen, die aber bei den kleineren Lippfischen nicht so ausgeprägt sind. Die Beliebtheit der Lippfsiche im Salzwasseraqauarium begründet sich zum einen auf die abwechslungsreiche Farbvielfalt nicht nur der einzelnen Arten, sondern auch von einzelnen Exemplaren und die sehr interessant anzusehenden Verhaltensweisen. Zudem sind Lippfische in der Lage das Geschlecht zu wechseln und können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen. Besonders beliebt in der Meeresaquarisitk ist z.B. der Gemeine Putzerlippfisch oder Kanarien-Lippfisch und die ebenfalls zu den Lippfisch gehörenden Junker, wie z.B. der Regenbogenjunker.

Lebensraum und Herkunft Labridae

Labridea sind in allen Weltmeeren (selbst in Nord- u. Ostsee) vorhanden. Sie leben ausschließlich in Küstennähe. Auf dem offenen Meer findet man keine Labridae. Die für die heimische Meeresaquaristik geeigneten Lippfische stammen aus tropischen und subtropischen Gebieten des Indischen Ozean, Rotes Meer und Pazifik. Dort leben Labridae als tagaktive Fische in Korallenriffen und sind als carnivore Meeresfische ständig auf der Suche nach kleinen Lebewesen als Futter. Zudem graben sich kleine und mittelgroße Labridae zum Schlafen in den Bodengrund ein.

Vergesellschaftung und Haltung

Grundsätzlich können die im Handel zu findenden Lippfische auch von Anfängern gepflegt werden. Aufgrund der Größe und des Bedarfs an freiem Schwimmraum sollte das Aquarium bereits bei den eher kleineren Gattungen die 10-15cm Körpergröße erreichen aber mindestens 500l aufweisen. Zudem sollte es bei den Lippfischen, die sich nachts eingraben einen ausreichend hohen Bodengrund geben. Des Weiteren sollte der Korallenaufbau gut strukturiert sein, da Lippfische in den kleinen Zwischenräumen ständig auf der Suche nach Futter sind oder wenn sie sich nicht einbuddeln, in kleinen Höhlen die Nachtruhe verbringen. Einige Arten der Lippfische müssen als Paar oder in Gruppen gehalten werden. Es gibt aber auch Einzelgänger. Da die Lippfische meist Lebendfutter bevorzugen, sollte bei wirbellosen Aquarienbesatz darauf geachtet werden, dass diese groß genug sind und nicht als willkommenes Futter angesehen werden. Die Vergesellschaftung mit anderen Arten ist eher unproblematisch, so lange diese kein ausgeprägtes, aggressives Revierverhalten aufweisen, da Lippfische keine Reviergrenzen beachten und gerne das ganze Aquarium zur Futtersuche und als Schwimmraum verwenden.

Lippfische Futter

Lippfische sind meist carnivore Fische und fressen überwiegend wirbellose Kleinlebewesen, wie Würmer, Muscheln, Garnelen usw.. Es bietet sich daher an, die Lippfische zu Beginn mit Lebendfutter, wie Futtergarnelen, ausgewachsene Artemia oder auch Muschelfleisch zu füttern. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase wird aber meist auch Frostfutter oder sogar Granulat- u. Flockenfutter angenommen.

Lippfische kaufen

Wir legen großen Wert auf Qualität! Daher durchläuft jeder Lippfisch bei uns eine strenge Qualitätskontrolle, bevor wir die Meeresfische verpacken und an Sie versenden. Sind Ihre bestellten Lippfische transportfähig, ist bei dem von uns verwendeten Transportunternehmen eine Zustellung der von Ihnen gekauften Fische bis 12:00h garantiert. So können Sie besser planen und dafür sorgen, dass jemand die Lippfische direkt in den Empfang nehmen kann. Wir versenden die Lippfische mit einem auf den Versand von lebenden Fischen spezialisierten Transportunternehmen. In der kalten Jahreszeit fügen wir Wärmepacks mit hinzu. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen behalten wir uns das Recht vor, den Versand später durchzuführen. Sie haben auch die Möglichkeit mit weiteren Zusatzkosten eine Lieferung am Wochenende oder Feiertag zu wählen.

Viewed
Facebook Twitter Instagram Youtube Schreiben Sie uns einfach! Mo - Fr: 08 - 17 Uhr 04101 - 775362